Liebe Fußballfreunde, liebe Nichtfußballfreunde,
ich habe die ausserordentliche Freude, euch als Reporter "live vor Ort" die aktuelle Lage aus dem EM-Land, der Schweiz, zu präsentieren. Wie es der Zufall so will, liegt mein aktueller Arbeitsplatz direkt vor dem Presseforum und nahe der Fanzone hier in Basel. Grund genug, euch eine
kleine Situationsanalyse aus dem Land zukommen lassen, wo sich ab Samstag für die kommenden 3 Wochen
alles ums Runde Leder drehen wird.
Nun sind die Schweizer nicht gerade bekannt für emotionale Höhenfluge
und Begeisterungsausbrüche. Stimmt, so sieht es hier auch nicht aus. Alles
scheint noch ruhig zu sein, nur hier und da knistert es, etwa wenn der
ex-VFB-er Marco Streller beim Vorbereitungsspiel gegen Lichtenstein
ausgepfiffen wird und danach provokativ verkündet, dass nach der EM für ihn Schluss
ist. Erhitzte Diskussionen hier am Arbeitsplatz unter Einmischung der
Frankreichfraktion, die immer nur Stolz auf Frank Ribery verweist. Auch kaum aus
der Ruhe zu bringen mit meinem Einwand, dass Frank ab nächstem Jahr für
Deutschland spielt, weil sein Uronkel deutschstämmig war. Eine Spekulation
jagt die andere: wie weit kommen wir, Viertelfinale wäre super, ja vielleicht
Halbfinale, nein Europameister!
Die Entdeckung am heutigen Tag: Ein Alpentipp Kick mit kleinem Stadion und
Kuhglocken und Bandenwerbung!!!
Ansonsten, in jedem Schaufenster Fußballwerbung, meist in rot-weiss
gehalten, sogar eine Tippspielrunde in meiner Abteilung und sonst lockere
nüchterne Gelassenheit.
Bis bald, aus der Eröffnungsspielstadt Basel,
Euer
Hubertus
PS: gestern Abend wurden die ersten Tschechen gesichtet. Das Wetter lässt leider noch zu wünschen übrig.