Selten gestellte Fragen (SGF)



Warum heißen die häufig gestellten Fragen nicht FAQ?

Beim Blick auf die Anfangsbuchstaben beantwortet sich die Frage eigentlich von selbst. Selbstverständlich akzeptieren wir in diesem Zusammenhang aber auch andere Ansichten wie zum Beispiel die von B. Hofner.

zurück

Warum studiert ihr eigentlich Statistik?

Weil wir keiner Statistik trauen, die wir nicht selbst gefälscht haben!

zurück

Was ist eigentlich die Welwitschia Mirabilis?

Die Welwitschie (Welwitschia mirabilis) ist die einzige Art der Gattung Welwitschia in der Familie der Welwitschiagewächse (Welwitschiaceae). Sie gehört zu den nacktsamigen Pflanzen (Gymnospermae) und wächst endemisch in der Wüste Namib im südlichen Afrika. Aufgrund ihres häufigen Vorkommens ist die Welwitschie im Wappen Namibias abgebildet. Obwohl die Pflanze mehrere hundert Jahre alt wird, besitzt sie nur ein einziges Blattpaar. Auch wir haben schon Bekannschaft mit dieser überaus schönen und lebensfrohen Pflanze geschlossen:

Majestätisch anmutende Pflanze

zurück

Was bedeutet a.b.a.?

Dieses Kürzel steht für "auch bekannt als" und ist das deutsche Pendant zum allseits bekannten und unbeliebten a.k.a. ("also known as"), das von schlechtem Sprachstil zeugt. Ein unrühmliches Beispiel hierzu ist hier zu finden.

zurück

Woher nehmt Ihr eigentlich Eure Ideen?

Ideen gibt's im sogenannten Indernet unter anderem bei Indernet-Auktionshäusern. Selbstverständlich erhält man Ideen auch auf altmodische Art und Weise durch eigenständiges kreatives Nachdenken.

zurück

Findet Ihr die Farben Eurer Homepage wirklich schön?

Nun ja, welche Assoziationen verbindet der gemeine (im Sinn von "Otto") Normalverbraucher mit den Farben sonnenuntergangsorange, dschungelsumpfbraun und wüstengelb? Die Antwort liegt auf der Hand: Namibia! In diesem Sinne betrachte man die Homepage als Hommage an dieses wunderbare Land.

zurück

Stimmen die Gerüchte über George W. wirklich?

Micro Golf ist die Minuaturform des Golfs. Gespielt wird mit einer Golfernachbildung aus Polyamid. Grundsätzlich kann Micro Golf auf allen Untergründen gespielt werden. Was man als Loch benutzt, bleibt jedem Spieler selber überlassen. Der 11,23 cm hohe Micro Golfer aus Polyamid spielt mit eisenpulverbefüllten Plastikbällen (d=10 mm). Im Inneren der Figur befindet sich ein System aus Messing-Zahnrädern, welches später den Schläger der Figur in Bewegung bringt. Durch das Einführen eines Stiftes, an dem sich Zacken befinden, lässt sich der Abschlag präzise kontrollieren. Im Micro Golf wurden vier Schlägerarten aus dem richtigen Golfs übernommen: Driver, Iron, Wedge und Putter, die auch in denselben Aufgabenbereichen eingesetzt werden sollten. Dieses System ermöglicht Schläge von bis zu drei Metern Höhe und acht Metern Weite und hohe Präzision.

zurück

Wie beurteilt Ihr die Biere "Windhuk Lager", "Oettinger" und "Franziskaner"?

Wir denken, dass Windhuk-Lager das beste Bier der Welt ist. Oettinger bildet quasi den natürlichen Gegenpol dazu. Franziskaner ist ein sehr gutes Bier.

zurück

Weshalb veröffentlicht ihr meine eingeschickten TOP 10-Listen nicht?

Tja liebe Biggi, die Redaktion freut sich natürlich über jeden eingesendeten Vorschlag und behält sich aber die Veröffentlichung sowie eventuelle Vermarktung vor.

zurück

Warum trinken Mäuse keinen Schnaps?

Sie haben Angst vor dem Kater.

zurück

Was wisst Ihr über den Caprivi?

Am 1. Juli 1890 wurde der Caprivizipfel im Helgoland-Sansibar-Vertrag von Großbritannien an das Deutsche Reich abgetreten. Auf deutscher Seite nahm der namensgebende Reichskanzler Leo von Caprivi an den Verhandlungen teil. Das Ziel dieses Vertragsteils war es, die Voraussetzungen für eine Landverbindung zu der Kolonie Deutsch-Ostafrika zu schaffen. Zunächst unterstand das Gebiet des Caprivizipfels dem Distrikt Grootfontein, von wo aus der damalige Distriktchef, Oberleutnant Richard D. Volkmann, in den Jahren 1899 bis 1904 mehrfach weite und monatelange Expeditionen den Okavango-Fluss hinauf in den Caprivizipfel hinein leitete. 1908 unternahm Hauptmann Kurt Streitwolf (kaiserlicher Resident des Caprivizipfels) im Auftrag des damaligen Gouverneurs von Schuckmann eine Expedition durch den Caprivizipfel (früher auch unter dem Namen „Deutsches Barotseland“ oder „Deutsches Zambeziland“ bekannt). Streitwolf kam zu dem Schluss, dass der Caprivizipfel von hohem Wert für das Schutzgebiet sei und nur gegen etwas wirklich Wertvolles, zum Beispiel die Walfischbucht, eingetauscht werden sollte. Am 27. Januar 1909 wurde der Caprivi administrativ in das Schutzgebiet Deutsch-Südwestafrika eingegliedert. Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurde der Caprivi 1914 von Großbritannien annektiert.

zurück

Warum verweist ihr nicht auf das StudiVZ?

Aus Prinzip.

zurück

Wieso habt ihr keinen Blog?

Was ist eigentlich ein Blog?

zurück





zurück ins Archiv