Michael Schomaker a.k.a. Schomi

Bildungsbürger. Menschen, die entscheiden was Bildung ist. Was wir wissen müssen und was nicht. Zusammengefasst in einer Auswahl an Schulfächern, Bewerbungsmappen und Büchern wie Dietrich Schwanitz' Bildung - alles was man wissen muss und der neuen Zeit-Serie Das Wissen dieser Welt.

Selbstverständlich kennt man die Geschichte: Den Nationalsozialismus, die französische Revolution und auch ein bißchen was von Amerika und Nahost. Die Geschichte all jener Orte, die uns schöne Literatur und Musik beschert hat....außer vielleicht Nahost. Man weiß, welches Bundesland die meisten Einwohner hat, weshalb wir Weihnachten feiern und auf welcher Seite des Tellers die Gabel liegt (links!).

Auch die Grenzen des guten Geschmacks sind klar gesteckt: Sie verlaufen irgendwo zwischen Bayreuth und den 'ganzen Porno-Rappern'. Gelacht wird beim Scheibenwischer, und nicht bei RTL. Ach ja, und Bushido war doch der Diktator aus Simbabwe, oder?

Es ist an der Zeit, sich von dem Gedanken zu lösen, dass sich alles Interessante, Wichtige oder Erstrebenswerte in wenigen Schlagwörtern zusammenfassen lässt; oder gar in Schulfächern: 'Geschichte, Deutsch, Physik, Politik'. Musik kommt nicht nur aus Deutschland, Großbritannien und den USA, und selbst hinter der bulgarischen Grenze werden noch Bücher geschrieben. Nicht jede Reise verlangt den Besuch antiker Stätten und man mag es kaum glauben: Nicht ganz Pakistan besteht aus Terrorcamps!

Die meisten Menschen, die für sich beanspruchen zu wissen, was Bildung ist, bilden sich etwas auf ihr Wissen ein! Wissen, das selektiv durch Gesellschaft, Schule und Umgebung ausgewählt wird. Dabei kann das Sammeln von Mineralien, die Kenntnis der Abseitsregel oder das Verständnis einer Fahrrad-Gangschaltung genauso sehr von Bildung zeugen, wie alles was man Wissen muss.

zurück ins Archiv