Unsere Kochrezepte

Die angegebenen Mengen beziehen sich immer auf zwei Personen. Die jeweils erforderliche Ausrüstung orientiert sich an dem Inventar einer Standardküche.


Spiegelei (oberbayerisch)

Zutaten:

6 Eier, Butter (60 Gramm), Salz Pfeffer

Ausrüstung:

Pfanne (ohne Deckel), Pfannenwender

Zubereitung:

Die gesamte Butter bei hoher Hitze in der Pfanne zerlaufen lassen. Eier am Pfannenrand schwungvoll öffnen und in die Pfanne geben.
Die Eier bei höchster Hitze etwa 5 Minuten braten. Anschließend mit reichlich Salz und Pfeffer würzen und ungarniert servieren.

Variation:

In der niederbayerischen Variante wird die Zubereitung mit Pfannendeckel bevorzugt.

Unser Getränketipp:

Am besten reicht man dazu gekühltes Bier (vornehmlich Helles)



Gemüse in Panata

Zutaten:

Eine Zucchini, 5 Riesenchampignons, 2 Austernpilze, eine Aubergine, ein Haloumi, Paniermehl, 4 Eier, 100 Gramm Butter

Ausrüstung:

Große Pfanne, Pfannenwender, 2 separate Paniergefäße, scharfes Messer

Zubereitung:

Das Gemüse und den Käse in Scheiben schneiden. Die Eier schwungvoll öffnen und in Paniergefäß geben. Eier mit reichlich Salz und Pfeffer würzen und etwas verquirlen.
Währenddessen Butter in der Pfanne bei höchster Hitze zerlaufen lassen. Das zweite Paniergefäß mit Paniermehl füllen.
Nun sukzessive Gemüse und Käse zuerst in die verquirlten Eier und dann in das Paniermehl eintunken und anschließend in die Pfanne geben. Gemüse und Käse bei höchster Hitze braten, zwischenzeitlich mit Pfannenwender wenden und nach ca. 5 Minuten ungarniert servieren.

Variation:

Die Austernpilze durch Steinpilze ersetzen.

Unser Getränketipp:

Am besten reicht man dazu gekühltes Bier (vornehmlich Pils)



Pizza con tutto

Zutaten:

Fertiggteig, 2 Dosen Pizzatomaten, eine Dose Mais, 200 Gramm Schinken, eine Aubergine, Pilze, ein ganzer Oktopuss, ein Mozzarella, Artischocken, Gorgonzola, Pizzakäse, Blattspinat, Oliven, Knoblauch, Salz, Pfeffer, 20 Gramm Butter

Ausrüstung:

Backblech, Nudelholz, scharfes Messer

Zubereitung:

Backblech mit der Butter kräftig einfetten. Fertigteig auf dem Backblech mit dem Nudelholz ausbreiten.
Das Gemüse und den Oktopuss kleinschneiden; anschließend die Pizzatomaten auf dem Teig verteilen, die übrigen Zutaten dazugeben und zum Schluss mit reichlich Salz und Pfeffer würzen.
Das Pizzablech in den nicht vorgeheizten Backofen schieben, dann etwa 20 Minuten bei höchster Hitze backen lassen und ungarniert servieren.

Variation:

Keine

Unser Getränketipp:

Am besten reicht man dazu gekühltes Bier (vornehmlich Weißbier)





zurück ins Archiv