Der Sturz des Ikarus

Es war ein beispielloser Höhenflug der Niederländer bei der EM 2008 mit denkwürdigen Vorrundensiegen gegen Weltmeister Italien (3-0) und Vize-Weltmeister Frankreich (4-1). Doch dann die abrupte Bauchlandung im Viertelfinale gegen Russland: Es mutete an wie der Sturz des Ikarus. Schade um Oranje; ähnliche Kapitel hatten die Niederlande schon bei der WM 1998 und der EM 2000 geschrieben.

Jedoch kam der russische Blitz nicht aus heiterem Himmel. Seit Jahren sind Fortschritte in der russischen Liga zu erkennen: Nicht von ungefähr kamen die UEFA-Cup-Siege von ZSKA Moskau 2005 und Zenit St. Petersburg 2008 - gerade letzterer mit teils begeisterndem Kombinationsfussball (Rummenigge und Co. werden sich erinnern...). Mit Erfolgstrainer Hiddink hatte auch die russische Nationalmannschaft neuerdings wieder erfreuliche Ergebnisse zu feiern - wenngleich die Qualifikation für die EM letztlich recht glücklich zustande kam. Und nun die Glanzlichter bei dieser Europameisterschaft gegen Schweden und insbesondere die (über)‚fliegenden' Holländer. Man darf gespannt sein, was noch kommt.

Unabhängig vom Ausgang dieser EM sollte auch die deutsche Mannschaft gewarnt sein, wenn sie in der WM-Qualifikation 2010 auf eben diese Russen trifft. Denn IkaRUS muss nicht immer stürzen...





zurück ins Sammelsurium