Länderinterne Duelle im Europapokal: ein Überblick

Der Europapokal begeistert seit jeher die Fußballfans. Sein Reiz liegt darin, die besten Mannschaften des Kontinents gegeneinander antreten zu lassen. Durch die Dominanz eines Nationalverbands oder einfach durch das Los kommt es hin und wieder auch zum Aufeinandertreffen zweier Teams aus dem gleichen Land.

 

Obwohl derartige Duelle durch ihre spezielle Konstellation die Massen meist besonders elektrisieren, wurde dieses Thema in der einschlägigen Literatur bis dato nur stiefmütterlich behandelt. Tiefergehende Untersuchungen bringen Erstaunliches zu Tage (Stand vor Saison 2010/11, UI-Cup-Spiele ausgenommen):

-          In 55 Europapokalsaisons gab es insgesamt 75 Duelle von Mannschaften aus dem gleichen Land.

-          Es kam bislang zu 13 Finals zwischen Mannschaften aus dem gleichen Nationalverband.

-          Zwischen 1957/58 und 1960/61 musste Real Madrid sich im Pokal der Landesmeister jedes Mal mit einer spanischen Mannschaft auseinandersetzen (Dabei handelte es sich aber nicht unbedingt um den spanischen Meister, da damals auch der Zweitplatzierte der Meisterschaft zugelassen wurde, wenn der Meister zugleich den Europapokal gewann).

-          Der FC Valencia setzte sich in allen drei Europapokalwettbewerben gegen den FC Barcelona durch (mit 14:6 Toren in drei Heimspielen!) und bestritt drei seiner sechs Endspiele gegen spanische Konkurrenz.

-          Der FC Liverpool und der FC Chelsea kreuzten in fünf aufeinander folgenden Champions-League-Saisons die Klingen.

-          Einmalig bleibt die Besetzung des UEFA-Cup-Halbfinals 1979/80 mit vier deutschen Vereinen (sowie einem weiteren Viertelfinalduell).

-          Auch Belgien, Jugoslawien, Rumänien und die Ukraine haben interne Duelle vorzuweisen.

 

Anzahl interner Europapokalduelle nach Ländern:

Spanien: 22

England: 17

Deutschland: 15

Italien: 12

Frankreich: 3

Ukraine: 2

Belgien: 1

Jugoslawien: 1

Niederlande: 1

Rumänien: 1

 

Paarungen, die es mehr als einmal gab:

FC Chelsea – FC Liverpool: 5

FC Barcelona – Real Madrid: 3

FC Barcelona – FC Valencia: 3

1.FC Köln – Borussia Mönchengladbach: 2

AC Mailand – Inter Mailand: 2

Bayern München – 1.FC Kaiserslautern: 2

 

 

Die einzelnen Begegnungen

VR = Vorrunde (Gruppenphase), AF = Achtelfinale, VF = Viertelfinale, HF = Halbfinale, F = Finale

LM = Pokal der Landesmeister / Champions League, PS = Pokal der Pokalsieger, UC = UEFA-Cup / Europa League 

 

* Der FC Liverpool galt in der Saison 2005/06 nicht als englischer Verein. Dass er im Vorjahr die Champions League gewonnen hatte, aber nicht unter den ersten Vier der Premier League gelandet war, stellte nach damaligen UEFA-Regularien ein unvorhergesehenes Problem dar…

 



zurück ins Sammelsurium